Hochzeit

Für viele ist die kirchliche Trauung ein Höhepunkt der gemeinsam mit Freunden und Familie gefeiert wird. Vor dem Altar geben sich die Brautleute das Ja - Wort, dass sie sich gegenseitig als Ehepartner*in lieben und ehren, annehmen und unterstützen. Darin schwingen große Vorsätze und Erwartungen mit. Doch mit ihrem Bekenntnis sind sie nicht alleine. In den Worten vor dem Altar wird dies klar: Das Brautpaar sagt: "Ja-mit Gottes Hilfe".

Wir haben im Folgenden die häufigsten Fragen zur Trauung zusammengestellt und beantwortet:

Wer kann sich kirchlich trauen lassen?

Mindestens ein Ehepartner muss der evangelischen Kirche angehören. Dann ist eine kirchliche Trauung grundsätzlich möglich.

Was muss ich bei einer Trauung vorbereiten?

Wenn Sie sich für eine kirchliche Trauung entscheiden, nehmen Sie bitte Kontakt zu unserem Pfarramt auf und klären Ihren Terminwunsch mit uns ab. Gerne versuchen wir Ihren Wunschtermin möglich zu machen.
 

Zur Vorbereitung der Trauung findet ein Traugespräch mit der Pfarrerin statt. Es kann im Pfarramt, bei Ihnen zu Hause oder an einem anderen Ort stattfinden. Hier lernen sie die Pfarrerin persönlich kennen, melden sich formal zur Trauung an und besprechen die Möglichkeiten der inhaltlichen Gestaltung des Traugottesdienstes.

Wenn wir eine ökumenische Hochzeit feiern möchten?

Wenn ein Ehepartner der katholischen Kirche angehört, ist eine ökumenische Trauung möglich. Es bedeutet, dass ein evangelischer und ein katholischer Pfarrer die Trauung gemeinsam vollziehen. Das Paar entscheidet, ob nach katholischen Ritus oder evangelischen Ritus gefeiert wird. Sprechen Sie uns auch hier einfach an.

Kann ich mich kirchlich trauen lassen, auch wenn ich geschieden bin?

Eine kirchliche Trauung Geschiedener ist in der evangelischen Kirche möglich. Nehmen Sie gerne mit uns Kontakt auf.

Kann ich mich in Roding trauen lassen, auch wenn ich nicht zu Kirchengemeinde in Roding gehöre?

Wenn Sie nicht Gemeindemitglied in unserer Kirchengemeinde sind, aber gerne bei uns getraut werden wollen, brauchen Sie die Zustimmung Ihres Wohnsitzpfarramtes. Dann steht einer Trauung in unserer Gemeinde nichts im Wege.

Trauspruch finden